St. Georgi Vardingholt-Kirche Generalversammlung 2015
      
  
      Bei ihrer Jahrshauptversammlung gedenkt die Vardingholter Schützenbruderschaft der 
Opfer von Paris
RHEDE-VARDINGHOLT (sh). Zum Jubiläum planen die St.-Georgi-Schützen Vardingholt
ein Kaiserschießen und eine große Feier. In zwei Jahren besteht die Schützenbruderschaft 
375 Jahre. Das anstehende Fest war Thema bei der Generalversammlung am Wochenende 
in der Gaststätte Stockhorst. Präsident Werner Kappenhagen informierte, dass der Festausschuss 
die Festivitäten in enger Absprache mit dem Vorstand erarbeite.
Die Versammlung am Samstagabend begann mit einer Gedenkminute für die Gefallenen und 
Verstorbenen des Vereins, bei der Kappenhagen insbesondere auch der Opfer der Anschläge 
von Paris gedachte.
Kappenhaben blickte auf die Aktivität der Schützenbruderschaft im vergangenen Jahr zurück 
und dankte insbesondere den vielen Helfern. Bei den anschließenden Wahlen bestätigten die 
Schützen sowohl Oberst Franz-Josef Delsing als auch Hauptmann Jan-Bernd Steverding in 
ihren Ämtern. 
Nach zwölf Jahren als Zeugwart trat Manfred Epping nicht mehr an. Zu seinem Nachfolger 
wählten die Schützen Michael Damann. 
Thomas Spandern ist. neuer Fähnrich und Marius Büdding Adjutant. Im Amt bestätigt 
wurden die Gildemeister Michael Garbert und Henrik Katemann. Neuer Gildemeister ist 
Dirk Niehaus, der dem zum Zeugwart gewählten Michael Damann nachfolgt. 
Matthias Wienand bleibt Nikolausorganisator.
